Aktuelles aus Schwarzenbach

KF 2025

Keltenfestival 2025

🔥Keltenfestival 2025🔥 𝟮𝟬. 𝗯𝗶𝘀 𝟮𝟮. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱   Dabei ist zu beachten, dass der...

Turmcafe

Das Turmcafé: Öffnungszeiten 2025 und Stellenangebot

Liebe Gäste!  Aufgrund von Fachpersonalmangel, hat das Turmcafé im April geschlossen. Ab...

Wasserberichte

Wasserberichte der Marktgemeinde Schwarzenbach

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die aktuellen Wasserberichte finden Sie hier zum Download: 02_Wasserbericht_-_Prüfbericht_vom_01.04.2025-25038964.pdf...

JM25

Schwarzenbacher Jahrmärkte 2025

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter office@keltendorf-schwarzenbach.at oder 02645 5201! ...

Bibliothek

Öffnungszeiten unserer Gemeindebibliothek

Liebe Leser, unsere Gemeindebibliothek ist jeden 2. Freitag des Monats von 14 - 16 Uhr besetzt - mit...

FP1

Wir sind Partner des NÖ Familienpasses!

Das Keltendorf Schwarzenbach wird vom NÖ Familienland als neuer Partner des NÖ Familienpasses willkommen...

card

Auch 2025: Mit der NÖ Card gratis ins Freilichtmuseum!

Das Keltendorf Schwarzenbach ist auch 2025 wieder bei der NÖ Card mit dabei und bietet folgende Leistung: ...

Kaltenbacher

Selbstbedienungshütte Biohof Kaltenbacher in Wiesmath

Ab sofort ist die Selbstbedienungshütte am Biohof Kaltenbacher in Wiesmath wieder rund um die Uhr für...

Buch

"Forschungen in Schwarzenbach" von Wolfgang Neubauer und Ingrid Kowatschek

Am 19. Jänner präsentierte der archäolgische Grabungsleiter Wolfgang Neubauer gemeinsam mit Ingrid Kowatschek...

Buch

"Die Prägna" - Chroniken von Schwarzenbach

"Die Prägna" - Chroniken der Marktgemeinde Schwarzenbach von Johann Giefing sind ab sofort...

Digitale Amtssignatur

Digitale Amtssignatur

Die Amtssignatur Amtssignatur-Hinweis: Die Amtssignatur dient der erleichterten Erkennbarkeit der Herkunft...

weitere Beiträge

Keltengemeinde Schwarzenbach

Die Marktgemeinde Schwarzenbach befindet sich an den südlichen Ausläufern des Rosaliengebirges am Ostrand der Buckligen Welt und ist landschaftlich gegen das Burgenland hin geöffnet. Der Ort ist nur wenige Kilometer von der burgenländischen Grenze entfernt, seit jeher ein Grenzort – ehemalige ungarische Grenze – und hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Bereits in der Steinzeit (Neolithikum) war dieses Gebiet besiedelt. Davon zeugen Funde der Ausgrabungen am Burgberg. Die Wallanlage „Burg“ ist die größte und besterhaltene keltische Wallanlage Österreichs.

Urkundlich wurde der Ort Schwarzenbach 1254 – castrum Suarchumpah – erwähnt. Der Ortsname stammt vom gleichnamigen Bach. Vor der Wildbachverbauung wand sich das Bachbett in vielen Krümmungen zwischen dichten Weiden- und Erlenbeständen dahin. Wo nun der Untergrund noch von blauem Tegel gebildet war, sah das Wasser tatsächlich, besonders an tieferen, ruhigen Stellen, tintenähnlich schwarz aus.

Themen der Gemeinde

Archäologisches Freilichtmuseum

Freilichtmuseum

Führungen und Mehr

Führungen

Virtueller Rundgang

ortsrundgang

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter