Aktuelles aus Schwarzenbach

LNDM

"Lange Nacht der Museen 2023" am 7. Oktober 2023

Am 7. Oktober 2023 ist es wieder so weit - die "Lange Nacht der Museen 2023" findet statt und...

KF2024

Keltenfestival 2024

Der Termin für das Keltenfestival 2024 steht fest: 

Führungen

Fixtermin: Führung durch das Keltendorf am 26. Oktober 2023

Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023, findet unser letzter offener Termin für eine Führung das Keltendorf...

NÖkh

Änderungen im NÖ Hundehaltergsetz ab 1. Juni 2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,  liebe Hundehalter,  hier finden Sie die wesentlichen Änderungen...

card

Mit der NÖ Card gratis ins Freilichtmuseum!

Das Keltendorf Schwarzenbach ist heuer bei der NÖ Card mit dabei und bietet folgende Leistung: ...

Kabarett

Kabaretts im Herbst auf der Wirtshausbühne Bernhart

Der Karbarett-Herbst auf der Wirtshausbühne Bernhart hat wieder vieles zu bieten:  Karten unter...

Eröffnungsfeier

Ab sofort barrierefrei: Der neue Aufzug im Aussichtsturm wurde eröffnet!

Eröffnungsfeier des Aufzuges am 7. Mai 2023: Der Aussichtsturm im Keltendorf Schwarzenbach ist nun...

Unser neues Programm

Unser neues Programm: Seminare, Führungen und Mehr

Liebe Besucher!  Wir freuen uns, Ihnen unsere neuen multifunktionellen Räumlichkeiten im Johann...

Buch

"Die Prägna" - Chroniken von Schwarzenbach

"Die Prägna" - Chroniken der Marktgemeinde Schwarzenbach von Johann Giefing sind ab sofort...

Danke

Das war das Keltenfestival 2023

Das Keltenfestival 2023 ist vorbei... ... und es wurde wieder viel erlebt, gefeiert und das Leben genossen! ...

weitere Beiträge

Keltengemeinde Schwarzenbach

Die Marktgemeinde Schwarzenbach befindet sich an den südlichen Ausläufern des Rosaliengebirges am Ostrand der Buckligen Welt und ist landschaftlich gegen das Burgenland hin geöffnet. Der Ort ist nur wenige Kilometer von der burgenländischen Grenze entfernt, seit jeher ein Grenzort – ehemalige ungarische Grenze – und hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Bereits in der Steinzeit (Neolithikum) war dieses Gebiet besiedelt. Davon zeugen Funde der Ausgrabungen am Burgberg. Die Wallanlage „Burg“ ist die größte und besterhaltene keltische Wallanlage Österreichs.

Urkundlich wurde der Ort Schwarzenbach 1254 – castrum Suarchumpah – erwähnt. Der Ortsname stammt vom gleichnamigen Bach. Vor der Wildbachverbauung wand sich das Bachbett in vielen Krümmungen zwischen dichten Weiden- und Erlenbeständen dahin. Wo nun der Untergrund noch von blauem Tegel gebildet war, sah das Wasser tatsächlich, besonders an tieferen, ruhigen Stellen, tintenähnlich schwarz aus.

Themen der Gemeinde

Archäologisches Freilichtmuseum

Freilichtmuseum

Führungen und Mehr

Führungen

Virtueller Rundgang

ortsrundgang

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter